Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Hier geht es zur Bildergalerie

Bouldern

Am Samstag, den 28.09. waren wir wieder einmal mit unserer Jugend zu Gast bei den Blockhelden in Dechsendorf. Dort waren wir mit insgesamt 25 Teilnehmern bouldern, also Klettern in Absprunghöhe über Weichbodenmatten.

Gemeinsam haben wir verschiedenste Routen ausprobiert und das ein oder andere Kletterspiel gespielt. Teilweise konnten wir sogar bei einigen schwerere Routen den höchsten Griff erwischen. Ansonsten konnten wir im Außenbereich spielen oder über die Slackline balancieren. Gegen Mittag hatten wir uns dann allesamt gut ausgepowert und es ging wieder heim zu den Eltern.

Vielen Dank noch einmal an die Blockhelden Erlangen, dass wir bei euch zu Gast sein durften! :)

Jahresabschluss 2018

Zum Jahresabschluss ließen wir das Jahr bei unserer Jugendweihnachtsfeier revue passieren. Mit Kinderpunsch und Musik ging es daran fleißig Plätzchen für die Verwandte und Freunde zu backen. Nachdem diese dann verziert waren, wurden sie noch schon verpackt und dann mitgenommen. Aber natürlich wurde schon vorher ein bisschen genascht.

Tiergarten

Nach den Sommerferien ging es als nächstes in den Tiergarten nach Nürnberg. Dort entdeckten wir den ganzen Tag allerlei exotische Tierarten und lernten das ein oder andere über heimische Tiere dazu.

ResQ-Cup 2018

Im Juli stand als nächste alljährliche Aktion der ResQ-Cup an. Dieser drehte sich ebenfalls ums Schwimmen und fand auch am Brombachsee statt, jedoch stand hier ein Sportwettkampf im Mittelpunkt. In allerlei Disziplinen, wie Rettungsballweitwurf, Kleiderschwimmen oder kombiniertes Retten, zeigten unsere Teilnehmer ihr Können. Nach den Disziplinen konnten sich dann noch Teilnehmer aus Gliederungen aus ganz Bayern den Abend gemeinsam mit Musik und Essen ausklingen lassen.

Badetag

Heute fand ein Badetag am Brombachsee für den wir mit zahlreichen Kindern und Jugendlichen allen Alters an den Brombachsee gefahren sind um dort eine entspannten Badetag bei bestem Wetter zu verbringen. Ein Picknick durfte nach dem Schwimmen natürlich auch nicht fehlen.

Kickerturnier

Am 24. März ging es an unserer Wache darum den Kicker-Champion zu küren. Dank reger Teilnahme maßen sich insgesamt 9 Teams beim Kickern darum, wer am meisten Tore erzielen konnte und schließlich stand, nach 3 Stunden, ein Gewinner fest. Um ihren Eltern zu zeigen, wie sie ihr Bestes gegeben haben, konnten nach dem anstrengenden Wettstreit alle Teilnehmer eine Urkunde mit nach Hause nehmen.

Fasching 2018

Am 11. Februar fand in Bruck der traditionelle Faschingsumzug der Brucker Gaßhenker statt an dem wir schon seit Jahren immer gerne teilnehmen. Unter dem Motto "Schwimmen kann jeder" zogen wir in Badehose und mit reichlich Schwimmhilfen durch die Brucker Straßen.

Halloween Party

Wie schon manch Jahr davor, wurde dieses Jahr unser Wach- und Ausbildungszentrum wieder von finsteren Gestalten heimgesucht. Da zum Glück alles schon für eine Feier hergerichtet war, beließen die Gestalten es dabei, zu essen und zu trinken und einen Abend lang Halloween zu feiern. Doch auch neben der Halloweenfeier gab es dieses Wochenende viel zu tun, was mit einem Fackellauf und anschließendem Lagerfeuer mit Stockbrot, über eine kleine Rallye mit Stationen bis hin zum Bauen von Geisterschiffen und das Zuwasserlassen im Kanal ging. Soll heißen: dieses Wochenende gab es für unsere großen und kleinen Geister viel zu tun und vielleicht findet sich ja der ein oder andere auf unserer Halloweenfeier nächstes Jahr wieder.

Sommerferienprogramm 2017

Heute haben uns im Rahmen des Sommerferienprogrammes der Stadt Erlangen wieder13 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren besucht.

Unser jährliches Sommerferienprogramm bietet allen teilnehmenden Kindern die Gelegenheit einen Einblick in die Arbeit der DLRG zu bekommen und an praktischen Spielen und Übungen rund um das Thema "Wasserrettung" teilzunehmen.

Besonderes Highlight war natürlich wieder unser Bootsfahren, aber auch die anderen Stationen wie Knotenkunde, Erste-Hilfe und Einsatzmaterial waren sehr gefragt.

Wir freuen uns auf das nächste Mal.

Fasching 2017

Auch dieses Jahr war die DLRG Jugend OV Erlangen wieder am traditionellen Faschingszug der Brucker Gaßhenker dabei. Unter dem diesjährigen Motto "Neptun und Meerjungfrauen verkleideten sich die Jugendlichen und zogen mit lauten "Helau"-Rufen durch die Straßen. Wir hoffen die Jury abermals mit unserem selbstgebastelten Kostüm überzeugt zu haben.
Wir möchten uns nochmals bei allen Helfern und Teilnehmern für ihre Unterstützung bedanken.

Bowling 2016

Am 13. November waren wir wieder beim Bowling. Entstanden aus einer spontanen Idee hat sich das jährliche Bowling im Winter nun zu einem festen Termin in unserer Jahresplanung entwickelt.

Egal, ob schlechtes Wetter oder eisige Temperaturen: Wir schieben beim Bowling immer eine ruhige Kugel und genießen jede Runde im Warmen ;)

Im diesem Jahr waren wieder ca. 20 Kinder und Jugendliche dabei. Auf drei Bahnen wurden in drei Stunden viele Strikes, Spares und Gutter Balls geworfen. Egal, wie viele Punkte jeder Wurf brachte, der Spaß stand immer im Vordergrund und ging nie verloren.

Klettergarten 2016

Am 24. September hat sich ein Teil unserer Jugend um 10Uhr in der Früh aufgemacht, um den Klettergarten Betzenstein zu besuchen.

Nach einer kurzen Einweisung vor Ort durch das dortige Personal war genügend Zeit, um selbstständig mehrere Routen abzuklettern. So manche Strecke war doch etwas verzwickter als gedacht, aber gemeinsam konnten letztendlich alle Routen bezwungen werden.

Um für die Kraftreserven wieder aufzufüllen gab es noch ein gemeinsames Picknick.

Sommerferienprogramm 2016

Am 09. September waren 14 interessierte Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Erlangen bei uns zu Gast.
Wie jedes Jahr hat das Sommerferienprogramm das Ziel, dass die Kinder in alle Aufgabenbereiche der DLRG hinein schnuppern können.
Bei der etwa dreistündigen Veranstaltung haben die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene Stationen durchlaufen.
Hierbei wurde neben unseren Einsatzmitteln auch auf die Erste-Hilfe und die Baderegeln eingegangen.
Sowohl die 14 Kinder, als auch unsere insgesamt 10 Helfer haben eine durchweg positive Bilanz gezogen. Daher freuen wir uns umso mehr auf das nächste Jahr.

Sommergrillen 2016

Am 30. Juli haben sich einige Mitglieder unserer Jugend an unserem Wach- und Ausbildungszentrum getroffen, um gemeinsam einen gemütlichen Grillabend ohne viel Rahmenprogramm zu verbringen.

Aufgrund des schönen Wetters konnten wir neben den üblichen Kicker Turnieren und Brettspielen auch eine kleine Poolparty anbieten, welche sehr gut angenommen wurde.

Da von vornherein klar war, dass es kein kurzer Abend wird, gab es nach Sonnenuntergang noch ein gemeinsames Lagerfeuer samt Stockbrot, bevor es für alle ins Bett ging.

Am nächsten Tag wartete dann noch ein Frühstück auf unsere mehr oder weniger ausgeschlafenen Jugendlichen, bevor es dann nach Hause ging.

Wachwochenende 2016

Vom 06.-08. Mai haben wieder einige Jugendliche unseres Ortsverbandes am Wachwochenende bei uns am WAZ teilgenommen.

Hierbei standen besonders praxisnahe Übungen und Spiele auf dem Plan, welche den Jugendlichen einen Überblick über die Arbeit in der DLRG vermitteln sollten.

Hierbei sind die Jugendlichen in Teams von je vier Personen durch insgesamt acht verschiedene Stationen gelaufen und könnten überall für jeweils eine knappe Stunde einen Einblick in die Aufgaben und benötigten Kompetenzen in der DLRG gewinnen.

24-Stunden-Schwimmen in Dietenhofen

Was ist das denn? Was macht man denn da? Wie läuft das ab?

Mit diesen Fragen wurde die Jugendvorstandschaft mehrfach konfrontiert, als Sie die Ausschreibung verteilt haben. Die Antwort ist ganz einfach: Es wird geschwommen, soviel wie möglich und zwar innerhalb von 24 Stunden.

Unter diesen Voraussetzungen machten sich am Samstag 23.01. mittags 16 Jugendliche der DLRG Jugend OV Erlangen auf den Weg zum Nachbarverein, um erstmalig am 24-Stunden-Schwimmen im Hallenbad in Dietenhofen teilzunehmen.

Dort angekommen mussten wir feststellen, dass wir vor lauter Aufregung viel zu früh angekommen sind.Dementsprechend haben wir einen Bummel durch die schöne Stadt Dietenhofen eingeschoben.

Als es dann um 14:00 Uhr endlich los ging, waren alle so voller Tatendrang, dass gleich mehrere Kilometer (!) am Stück pro Person geschwommen wurden. Auch die Pausen waren kürzer als die Schwimmphasen, so dass gegen 23:00 Uhr so langsam die Müdigkeit ein herging. Aber an Schlafen war nicht zu denken, deswegen wurde weiter geschwommen in der Hoffnung für unsere Mannschaft den Sieg nach Hause zu tragen ;)

Weihnachtsfeier

Ein großer Erfolg war unsere diesjährige Weihnachtsfeier.
Knapp 20 Kinder, Jugendliche und Eltern haben die Gelegenheit ergriffen, dass Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.
Mit unserer Jugend wachsen auch die Ansprüche und ihr habt tolle Ideen, wie wir diesen gerecht werden können.
Wir werden im nächsten Jahr wieder einige tolle Aktionen für euch haben.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diesen tollen Abend.

Weitere Bilder und spannende Berichte sind auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/dlrg.jugend.erlangen/?ref=hl zu finden.

Halloween 2015

Viel Spaß hatten 20 Mitglieder unserer Jugend am Halloween-Wochenende. Die Geister im eigenen Haus waren zwar schnell vertrieben, dennoch gab es viel zu erleben.

Neben Programmpunkten, wie der Schatzsuche in Dorf und unserer Halloween-Party gab es noch reichlich Rahmenprogramm, bei welchem sich die Teilnehmer nach Lust und Laune bedienen konnten.

Die Schatzsuche im Dorf nahm einen großen Teil des ersten Tages ein. Gemeine Geister haben unsere Schatztruhe geklaut, welche wichtige Verpflegung für die abendliche Halloween-Party enthielt. Selbst mithilfe unserer Geisterjäger war das Auffinden der Schatztruhe ein wahrer Spießroutenlauf aus Aufgaben und Rätseln.

Letztendlich haben wir die Truhe aber gefunden…Leider ohne Schlüssel. Nach langer Suche im dunklen Wald, haben wir auch diesen endlich gefunden und haben zur Feier des Tages ein großes Fest veranstaltet. Neben Tanz und Musik gab es stilechtes Halloween-Essen und passende Spiele.

Neben spielen, basteln und toben stand natürlich auch die Eigenorganisation im Selbstversorgerhaus auf dem Plan. Es musste gekocht und gespült werden, aber auch hierfür fanden sich immer Freiwillige.

Insgesamt waren wir fast drei Tage und zwei Nächte unterwegs und uns wurde in keinem Moment langweilig. Dies war vor allem der guten Stimmung und der Vielfältigkeit der Veranstaltung zu verdanken.

Weitere Bilder und spannende Berichte sind auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/dlrg.jugend.erlangen.de zu finden.

Sommerferienprogramm 2015

Was ist die DLRG und was genau leistet sie? Wie ist die DLRG aufgebaut und welche Rolle hat die Jugend dabei? Diese und viele weitere Fragen wurden heute in unserer jährlichen Ferienpassaktion beantwortet.

Zehn Mitglieder der DLRG OV Erlangen e.V. haben dabei 17 interessierten Kindern gezeigt, welche Aufgaben die DLRG hat und was wir zusätzlich besonders für junge Menschen anbieten.

Nach der Begrüßung kam zunächst einmal die Theorie. Die DLRG wurde in Zahlen und Fakten vorgestellt. Außerdem wurden unser OV und sein Vorstand detailliert beschrieben. Anhand unserer Vorstandmitglieder und deren Aufgabenbereichen war es für unsere Gäste ein Leichtes unsere Hauptaufgabenbereiche herauszuarbeiten. Besonders interessant war hier natürlich unsere Jugendarbeit, welche stetig zunimmt und schon immer schöne Aktionen hervor gebracht hat.

Nach der ganzen Theorie kam dann die Praxis. Notruf absetzen, einen Verband korrekt anlegen, Gerätekunde und vieles mehr. Besonders viel Spaß hatten wir natürlich mit unserem Boot. Den Abschluss dieses schönen Tages bildete das gemeinsame Grillen mit allen beteiligten.

Wir freuen uns auf das nächste Mal.

Weitere Bilder und spannende Berichte sind auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/dlrg.jugend.erlangen.de zu finden.

ResQ-Cup 2015

Trotz Wind und Wetter fand auch in diesem Jahr wieder der alljährliche ResQ-Cup statt.

Unser OV wurde dabei von einer russischen Delegation begleitet, welche an den sportlichen Spaßwettkämpfen ebenfalls teilnehmen konnte.

Mit insgesamt vier Teams waren wir damit der Ortsverband mit der zweitstärksten Mannschaftsstärke. Natürlich stand auch wie in den letzten Jahren der Spaß im Vordergrund. Deshalb blieb beim gemeinsamen Zeltlager mit DLRG Verbänden aus ganz Mittelfranken auch noch genug Zeit für gemeinsame Spiele und dem Bau von Sandburgen.

Wir blicken zurück auf ein schönes uns spannendes Wochenende und freuen uns auf das nächte Jahr.

Weitere Bilder und ein ausführlicher Bericht sind auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/dlrg.jugend.erlangen.de zu finden.

Kindergartentag

Viel zu tun hatten drei Mitglieder unseres Ortsverbandes im Kindergarten „Rasselbande“. Um auf die Gefahren im und am Wasser hinzuweisen und bei den Kindern die Begeisterung für das Schwimmen zu stärken, hatte der Kindergarten Besuch von der DLRG.

Neben vielen Spielen rund um das Thema Baderegeln, wurde auch kindgerechte Erste Hilfe vermittelt und das Absetzen eines Notrufes geübt. Damit die Kinder Gelegenheit bekommen konnten zu sehen, wie professionelle Wasserretter ausgerüstet sind, haben wir zudem noch ein Fahrzeuggespann aus Auto und Boot dabei gehabt.

Weitere Bilder und ein ausführlicher Bericht sind auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/dlrg.jugend.erlangen.de zu finden.

Bowling im Sportland

Am 28.03 haben wir es mal wieder so richtig rollen lassen. Gemeinsam mit über 20 Jugendlichen aus unserer Jugend waren wir an diesem Tag beim Bowling im Sportland Erlangen.

Knapp zwei Stunden haben wir auf drei Bahnen eine Kugel nach der anderen geworfen.Die Stimmung war dabei zu jeden Zeitpunkt sehr gut und das Feedback war durchweg positiv.

Mit dieser Aktion haben wir den Erfolg beim letzten Faschingsumzug gebührend gefeiert. Die Stimmung war durchgehend sehr gut und wir werden dies zum Anlass nehmen, solche Aktionen zukünftig noch öfter anzubieten.

Bezirksjugendtag Mittelfranken 2015

Am 15.03. fand in Nürnberg der Bezirksjugendtag der DLRG Jugend Mittelfranken statt. Knapp 60 DLRGler aus allen Jugendvorständen in Mittelfranken haben sich an diesem Tag in Nürnberg eingefunden, um ihren neuen Bezirksvorstand zu wählen.

Da die Anreise für viele Vertreter sehr weit war, wurde bereits am Tag davor ein Programm für die Teilnehmer angeboten. Aus diesem Grund waren wir bereits am Samstag beim Schwarzlichtbowling.

Anschließend haben alle Teilnehmer den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Faschingsumzug 2015

Am Sonntag (15.02) fand der alljährliche Faschingsumzug der "Brucker Gaßhenker" 1970 e.V. statt.

Wieder einmal haben wir dabei mit unseren selbstgebastelten Kostümen die Jury überzeugen können. Bereits letztes Jahr wurde unser "Seemonster"-Kostüm mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Dieses Jahr konnten wir sogar noch einen drauf setzen. Der zweite Platz ging an unsere "Weißen Haie".

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben!

Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal ;)

Weihnachtsfeier 2014

Es ist eine tolle Tradition: Unsere gemeinsame Weihnachtsfeier zusammen mit allen Mitgliedern unserer Jugend, die daran teilnehmen wollen. Auch dieses Jahr wurde dieses Angebot sehr gut angekommen und wir hatten eine schöne Gelegenheit das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

Zusätzlich fand an diesem Tag unsere Jahreshauptversammlung statt. Eine Gelegenheit für alle das letzte Jahr noch einmal im Rückblick zu betrachten und Wünsche für kommende Aktionen zu äußern.

Das anschließende basteln unserer kleinen "stämmigen" Weihnachtsmänner war der Höhepunkt des Tages und hat unsere Arbeit für dieses Jahr mit viel lachen und Freude beendet. Wir danken allen, die uns dieses Jahr unterstützt und an den zahlreichen Aktionen teilgenommen haben und freuen uns auf das neue Jahr...Wir haben uns da einiges überlegt.

Halloween 2014

„Jeder Mensch hat doch eine Leiche im Keller“. Dieses Sprichwort haben wir am Freitag umgesetzt, allerdings hatten wir diese als Plastikvariante an der Wand hängen.

Nein die DLRG Erlangen hat keine Ausstellung eröffnet, wir haben einfach nur Halloween gefeiert. Zusammen mit allerhand haarigen Spinnen, die sich von der Decke runter gehangelt haben, wurden in unserem Vereinsheim am 31.10.2014 wieder Geister vertrieben. Wir hatten zudem sehr authentisches „Finger-Food“ und andere „kribbelige“ Naschereien.

Trotz der doch sehr geringen Teilnehmerzahl, von gerade einmal 10 Personen, haben wir einen vielseitigen Abend anbieten können. Nach unserem "Horrorsnack" gab es eine kurze Spielrunde, in der Werwölfe gefunden werden mussten. Auf Wunsch der Teilnehmer wurden noch ein paar Runden angehängt. Anschließend ging es auf zu unserer Nachtwanderung. Handys und deren Lampen waren natürlich nicht dabei. Nachdem zunächst die Kinder erschreckt und mit Gruselgeschichten in Stimmung gebracht wurden, hat es nicht lange gedauert, bis auch ahnungslose Passanten zu Opfern wurden.

Schlussendlich kamen wir dann zu spät zurück. Einige Eltern waren bereits da und mussten erschreckt feststellen, dass ihre Kinder verschwunden sind. Aber hey: Es war Halloween :)

ResQ-Cup 2014

Vom 25.-27.07 fand der 12. ResQ-Cup der DLRG Jugend Bayern statt. Auch die Jugend der DLRG Erlangen war mit einer Mannschaft angetreten und stand ganze drei Mal auf dem Siegerpodest.

Wir haben in der Altersklasse Jung zweimal den zweiten Platz und einmal den dritten Platz in den Kategorien Rettungsleine, Flossenschwimmen und Kleiderschwimmen erreicht.

Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere 18 teilnehmden Schwimmer!

Wachwochenende 2014

Vom 30.05 bis 01.06.2014 fand in und am unserem Vereinsheim unser Diesjähriges Wachwochenende statt. Ca. 25 Teilnehmer und Betreuer haben in diesen Tagen einen sehr schönen Einblick in die Arbeit und Aufgabenbereiche der DLRG außerhalb des Schwimmbades gewonnen.

Neben den Programmpunkten, wie Erste-Hilfe, Boot fahren, Knoten- und Fahrzeugkunde kamen natürlich auch die entspannenden Momente, wie ein gemeinsames Lagerfeuer oder Spiele nicht zu kurz.

Reise nach Wladimir

Am 14.04.2014 war es soweit: Unsere Jugend-Delegation, bestehend aus Serhat Uzun (18), Fabienne Wolf (15), Lisa Fischer (16) und Stefanie Burkard (21) der DLRG Jugend OV Erlangen, machte sich auf den Weg in die russische Partnerstadt Wladimir.

Insgesamt hatten wir mit unseren Gastgebern, Gennadij, Sergej, Swetlana und Alewtina (alle vom Rettunsgklub) eine Menge Spaß und viel zu lachen. Auch unsere Übersetzerinnen, Kristina und Olga, haben mit uns einiges erlebt. Wir wurden mit guter russischer Küche verköstigt und bekamen einen guten Einblick in das Leben und Wirken unserer Partnerstadt. Trotzdem waren wir sehr über die schlechten Zustände der Wachen und des Materials schockiert. Die dortigen Rettungskräfte müssen mit dem Wenigsten und veralteter Ausrüstung arbeiten und schaffen damit trotzdem eine Menge für das Allgemeinwohl. Wir sind sehr froh über das Zustandekommen diese Begegnung und möchten uns hierfür bei folgenden Personen bedanken: Peter Steger und Amil Scharifow von der Stadt Erlangen, die diese Begegnung ermöglicht haben. Alewtina, Swetlana, Gennadij und Sergej vom Rettungsklub, die uns eingeladen haben. Kristina und Olga, die für die Sprachprobleme zuständig waren. Zu danken bleibt schließlich noch dem Stadtjugendring Erlangen für die ideelle und finanzielle Unterstützung dieses Austausches.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.