Veranstaltung hat begonnen

- Zielgruppe
- alle Interessierten ab 14 Jahre
- alle Interessierten oder Mitglieder des Jugend-Einsatz-Teams (JET)
- alle Interessierten für die Fachausbildung Wasserrettungsdienst
- alle Interessierten für die Sanitätsausbildung Teil B (Sanitäterin / Sanitäter)
- Voraussetzungen
- Mindestalter 14 Jahre zum Meldeschluss der Veranstaltung
- Erste Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
- Inhalte enstprechend der Ausbildungsvorschrift 2A
z.B. (nur Auswahl):
- Auffinden eines Notfallpatient
- Anatomie Herz-Kreislauf und Atmung
- Atem- und Kreislaufstörungen
- Störungen Bewusstsein und Neurologie
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Brüche und Versorgung von Brüchen
- Anwendung von Sanitätsmaterial
- Tranpsort- und Tragetechniken
- Aufgabenbereiche Sanitätshelferin / Sanitätshelfer
- Ziele
- Einsatzmöglichkeit im Sanitätsdienst bzw. bei Veranstaltungsabsicherungen
- Mitarbeit im Jugend-Einsatz-Team (JET)
- Anforderung für die Fachausbildung Wasserrettungsdienst (411)
- Anforderung an die Sanitätsausbildung Teil B - Sanitäterin / Sanitäter (332)
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen
gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
- Sanitätsausbildung A (331)
- Veranstalter
- DLRG Erlangen
- Fachbereich
- Sanitätsausbildungen
- Veranstaltungsort
- *Online*, via Zoom-Meeting, *Online*
- Leitung
- Ausbildungsteam DLRG Erlangen
- Referent(en)
- Ausbildungsteam DLRG Erlangen
- Termin(e)
-
7 Termin(e) insgesamt
Di, 02.03.21: 18:00 - 20:15 - *Online*
Do, 04.03.21: 18:00 - 20:15 - *Online*
Sa, 06.03.21: 15:00 - 19:00 - *Online*
Di, 09.03.21: 18:00 - 20:15 - *Online*
Do, 11.03.21: 18:00 - 20:15 - *Online*
So, 14.03.21: 15:00 - 19:00 - *Online*
Sa, 20.03.21: 15:00 - 19:00 - Wach- und Ausbildungszentrum Erlangen
Adresse(n):
*Online*: *Online*, via Zoom-Meeting
Wach- und Ausbildungszentrum Erlangen: 91056 Erlangen, Frauenauracher Straße 41
- Teilnehmerzahl
-
Minimale Teilnehmeranzahl: 5
Maximale Teilnehmeranzahl: 20
- Teilnehmerkreis
- Eine Mitgliedschaft in einer bestimmten DLRG Gliederung ist nicht erforderlich
- Gebühren
- 0,00 Euro - Mitglieder DLRG Erlangen
- 40,00 Euro - Mitglieder andere DLRG Ortsverbände
- 50,00 Euro - Externe Teilnehmer
- Sonstiges
- Die Zugangsdaten zum Online-Meeting werden nach der Anmeldung via Mail versendet.
Praxis- bzw. Prüfungstermin voraussichtlich am 20.03.2021 an unserem Wach- und Ausbildungszentrum am Erlanger Kanal (Details werden noch bekannt gegeben).
Im Anschluss wird eine Prüfungleistung (schriftlich und praktisch) erforderlich (gem. bundeseinheitlichen Prüfungsbögen der DLRG - Inhalte Sanitätslehrgang A). - Mitzubringen sind
- Zu den Online-Terminen:
- Schreibmaterialien
- entsprechendes Endgerät(e) für das Video-Meeting
Zum Praxis- / Prüfungstermin:
- bequeme und robuste Kleidung (Einsatzkleidung wünschenswert)
- festes Schuhwerk
- Schreibmaterialien
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Meldeschluss
- 14.02.2021 20:00
- Dokumente
Veranstaltung hat begonnen