Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Erlangen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Erlangen e.V. findest du hier .
Sportstudierende der FAU Erlangen-Nürnberg, die für ihr Studium ein Rettungsschwimmabzeichen benötigen.
Wir bieten separate Kurse für die Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und in Silber an.
Sicheres Brustschwimmen OHNE Hilfsmittel (also auch ohne Schwimmbrille!) und ausreichend Fitness, um ALLE Prüfungsleistungen nacheinander abzulegen. Die Beintechnik muss so beherrscht werden, dass auch in Rückenlage ohne Armtätigkeit sicher und zügig geschwommen werden kann. Für Silber sind auch grundlegende Fähigkeiten im Kraulschwimmen erforderlich.
Die Kursgebühr beträgt derzeit 50 € (bei Durchführung des Kurses im Uni-Bad).
Direkt nach der Anmeldung müssen Sie Ihre Anmeldung bestätigen.
Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zahlungsinformationen für die Kursgebühr. Bitte geben Sie im Verwendungszweck die Rechnungsnummer ("SEMAPP-202X-XX-XXX") an!
Nach Geldeingang erhalten Sie die Zugangsdaten für unsere Online-Theoriemodule (ca 4h Aufwand).
Die Online-Theoriemodule müssen bis spätestens MITTWOCH vor der Praxiseinheit absolviert werden.
Nach dem Kurs muss auch eine Theorieprüfung (online) abgelegt werden. Dies muss innerhalb von 3 Monaten erfolgen!
Die Praktischen Einheiten finden an einem Samstag oder Sonntag im Schwimmbad der FAU Erlangen-Nürnberg (Gebbertstraße 123b, 91058 Erlangen) statt. Für das Rettungsschwimmabzeichen Silber findet zusätzlich ein Termin an einem Donnerstag Abend 19:40-21:00 in der Hannah-Stockbauer-Halle (Hartmannstraße 121, 91058 Erlangen) statt.
Für das Rettungsschwimmabzeichen Silber muss schließlich noch ein Teilnahmenachweis von einem Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre) vorgelegt werden. Auch der Erste-Hilfe-Kurs muss vor Ablauf der 3 Monate vorgelegt werden.
Sind all diese Voraussetzungen erfüllt, erhält der Teilnehmer / die Teilnehmerin den Rettungsschwimmpass per Post.
Gelingt es nicht, alle Voraussetzungen innerhalb von 3 Monaten zu erfüllen, so muss der gesamte Kurs erneut gebucht und absolviert werden.
Termine meist im Frühjahr (April/Mai) und im Herbst (Oktober/November)
Termine werden auf dieser Seite veröffentlicht und durch die Uni kommuniziert.
Für weitere Fragen beachten Sie bitte unsere FAQ und die Prüfungsleistungen / Prüfungsordnung.
Für Fragen, die durch diese und die verlinkten Websites nicht beantwortet wurden, kontaktieren Sie uns bitte per Mail an lernen@erlangen.dlrg.de. Beachten Sie aber bitte, dass wir ehrenamtlich arbeiten und nur sehr eingeschränkt Zeit zum Beantworten von Mails zur Verfügung haben.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.