Wir möchten die Gelegenheit nutzen und euch ein paar Informationen über den Notruf mit auf den Weg geben:
Die Notrufnummer 112 ist nur akute und / oder lebensbedrohlichen Notfallsituationen (z.B. Eiseinbruch, Feuer, Verkehrsunfall, Herzinfarkt, oder ähnliches) vorgesehen. Bei allen anderen gesundheitlichen Problemen gilt der Gang zum Hausarzt oder ein Anruf beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117.
Sollten Sie in der "Warteschleife" hängen, sagt ihnen das Band etwas wie "Notruf der Feuerwehr und Rettungsdienst - Bitte legen Sie nicht auf" dann bitte - legt nicht auf!
Bleibt ruhig und beantwortet alle Fragen. Der Leitstellendisponent stellt euch alle für ihn relevanten Fragen.
Bei Lebensbedrohlichen Situationen und besonders bei Reanimationen bleibt der Disponent üblicherweise in der Leitung und gibt Anweisungen zur Ersten Hilfe.
Die Notrufnummer 112 ist für alle EU-Mitgliedsstaaten einheitlich. In vielen anderen Staaten wird man beim Wählen der 112 auf die dortige Notrufnummer weitergeleitet.
Und eine kleine Bitte zum Abschluss: In Zeiten von Covid19 ist es wichtig, dass ihr nach Absetzen des Notrufes eine Maske aufsetzt, um euch und die Einsatzkräfte zu schützen. Danke!