Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Erlangen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Erlangen e.V. findest du hier .
Am 10.05.2025 wurde im Erlanger Stadtgebiet die groß angelegte Katastrophenschutzübung „Löwenzahn“ durchgeführt. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit aller Hilfsorganisationen bei einer komplexen Großschadenslage zu trainieren. Über 800 Hilfskräfte von Polizei, Feuerwehr, THW, BRK, ASB, Bergwacht, Wasserwacht und DLRG waren im Einsatz.
Das Übungsszenario gestaltet sich wie folgt:
Ein Flugzeug stürzte in das Blaue Hochhaus "Glaspalast" im Erlanger Zentrum, durch zuvor abgelassenes Kerosin kam es zu einem Brand im danebenliegenden Bingelhaus, abgestürzte Trümmerteile begruben Fahrzeuge mit Menschen und verursachten einen Chemieunfall mit medizinischen Notfällen. Mehrere Menschen hielten sich zum Zeitpunkt des Absturzes im Blauen Hochhaus auf.
Nach der Evakuierung wurden diese gesichtet, erstversorgt und abtransportiert – ein klassischer Massenanfall von Verletzten (MANV), der nur durch koordinierte Zusammenarbeit bewältigt werden kann.
Als Teil der Erlanger Blaulichtfamilie nimmt die DLRG Erlangen seit mehreren Jahren an den Vollübungen der Stadt Erlangen teil. Bei vergangenen Übungen wurde für die Wasserrettung stets ein eigenes Übungsszenario geschaffen. In diesem Jahr bestand jedoch der Wunsch einer Teilnahme am „großen“ Übungsszenario in Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Rettungsdienst, wenn auch gänzlich ohne Wasser.
Die Arbeit der DLRG Erlangen ist nicht nur auf die Rettung am und im Wasser begrenzt. Unsere Einsatzkräfte besitzen eine medizinische Grundausbildung und können bei Großschadenslagen durchaus bei der Versorgung und/oder dem Transport von Verunfallten unterstützen. So wurden die Einsatzkräfte der Wasserrettung und Bergrettung bei der diesjährigen Vollübung der Stadt Erlangen als Teil der „weißen Fraktion“ im Rettungsdienst eingeplant und eingesetzt.
Im Zuge der Evakuierungsarbeiten des blauen Hochhauses „Glaspalast“ bekam die DLRG Erlangen den Auftrag einen Behandlungs- und Sammelplatz für Betroffene und leicht Verletzte zu errichten und zu betreiben. Unsere Einsatzkräfte betreuten und versorgten mehrere „grün“ gesichtete Patienten bis zu deren Abtransport.
Währenddessen wurde unser Mannschaftstransportwagen eingesetzt, um mehrere Betroffene aus dem Schadensgebiet abzutransportieren. In mehreren Fahrten transferierten unsere Einsatzkräfte leicht bis gar nicht Verletzte zur Sammelstelle beim BRK Erlangen.
Die Übung kann für unsere Einsatzkräfte als Erfolg und lehrreiche Erfahrung angesehen werden. Wir hoffen auch in Zukunft bei Großschadensereignissen unterstützen zu können.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die eingesetzten Einsatzkräfte sowie die Organisation und Vorbereitungen im Hintergrund.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.